Sind Sie ein niedergelassener Arzt und nicht aufgeführt? Jetzt anmelden Login

Finden Sie einen Arzt mit geschützter Sprechstunde für nicht-infizierte Patienten.
Finden Sie einen Arzt mit separater COVID 19-Sprechstunde.
Finden Sie eine Praxis mit Antikörpertest.


Arztpraxen entwickeln seit einigen Wochen kreative Lösungen, um sichere Praxisstrukturen für Covid 19-Patienten ebenso wie für nicht-infizierte Patienten herzustellen.

Die Angst, sich in einer Praxis zu infizieren, hält aktuell viele, insbesondere Risikopatienten, von dringend notwendigen Arztbesuchen ab. Dies ist ebenso gefährlich wie fehlende Kapazitäten für Patienten mit einer nicht erkannten Covid 19 Infektion, die auch dringend diagnostiziert und betreut werden müssen.

virusdoc.de sammelt diese Adressen und Patienteninfos, um schnelle Hilfe für beide Patientengruppen anbieten zu können. So können sowohl Patienten mit COVID 19-Verdacht schnelle Tests und ambulante Behandlungen bekommen, als auch die dringend notwendige Versorgung der üblichen, insbesondere chronischen Erkrankungen, sichergestellt werden.

Diese Plattform ist nicht kommerziell. Die Initiative wurde von der gemeinützigen Stiftung doctogether.net – soziales Ärztenetzwerk Deutschland und der Silpion IT-Solutions GmbH ins Leben gerufen, die sich ebenfalls ehrenamtlich und ohne finanzielle Interessen für diese Initiative engagiert.

Gleichzeitig sind wir allen Unternehmen dankbar, die sich durch Werbung bei virusdoc.de hinter die gute Sache stellen. Sämtliche Werbeeinnahmen werden gespendet und für Hilfsprojekte eingesetzt! Bitte melden Sie sich unter der angegebenen Hotline.

Jan Schellenberger
Foto: selbst

Ärztin Ulrike Leimer-Lipke
Foto: Maurizio Gambarini

  1. Jede Arztpraxis in Deutschland betreut im Laufe der Jahre immer wieder Patienten mit ansteckenden Erkrankungen. Dies ist ansich keine neue Situation. Insofern beherrschen wir als niedergelassene Ärztinnen und Ärzte die Grundregeln des Infektionsschutzes. Eine besondere Qualifizierung ist hierfür nicht notwendig, da dies zum täglichen Procedere dazugehört. Dennoch möchten wir Ihnen noch ein paar Tipps geben für die Behandlung infektiöser Patienten.
  2. Bitte stellen Sie sicher, dass Ihr Team in den Behandlungssituationen gut geschützt ist.
  3. Sie sollten eine für die Patienten spürbare und sichtbare Abgrenzung herstellen können zwischen den infektionsrelevanten Behandlungsbereichen und solchen Bereichen für nicht infizierte Patienten.
  4. Dies kann sich in räumlicher, ggf. auch zeitlicher Trennung darstellen. Hierbei ist es Ihnen freigestellt, wie Sie dies ausgestalten. Dies ist insbesondere abhängig von Ihren Praxisgegebenheiten. Gleichzeitig liegt es aber auch ausschließlich in Ihrer Verantwortung, die Praxis für Ihre Patienten sicher zu gestalten.
  5. Wir empfehlen Praxen, deren räumliche Situation dies nicht darstellbar erscheinen lässt, sich mit Kolleginnen und Kollegen in der Nachbarschaft (gerne auch fachübergreifend) zu einem gemeinsamen Stützpunkt zusammenzufinden. Dies reduziert die Kosten und dient nebenbei auch dem kollegialen Miteinander. Hierfür könnte sich ein gemeinsam finanzierter Behandlungscontainer bzw. Zelt anbieten.
  6. Bitte teilen Sie den Patienten im FELD – spezielle Leistungen für Coronapatienten – mit, ob Sie Abstrich- oder Antikörpertestungen durchführen und ob Sie dies ggf. in Zusammenarbeit mit Ihrem zuständigen Gesundheitsamt tun. Geben Sie auch gerne eine diesbezügliche Hotline-Nummer mit an.